ABI Anforderungsbereich: CONSTI - Glossary

GLOSSARY A-B-C-D-E-F-G-H-I-J-K-L-M-N-O-P-Q-R-S-T-U-V-W-X-Y-Z

Anforderungsbereich Beschreibung Operatoren
Anforderungsbereich
I

Reproduktionsleistungen

Der Anforderungsbereich I umfasst die Wiedergabe von Sachverhalten aus einem begrenzten Gebiet und im gelernten Zusammenhang sowie die Verwendung gelernter und geübter Arbeitstechniken und Methoden.

Anforderungsbereich I:
  • Benennen
  • Darstellen
  • Dokumentieren
  • Nennen
  • Protokollieren
  • Skizzieren
  • Anforderungsbereich
    II

    Reorganisations- und Transferleistungen

    Der Anforderungsbereich II umfasst das selbstständige Bearbeiten, Ordnen und Erklären bekannter Sachverhalte sowie das angemessene Anwenden gelernter Inhalte und Methoden auf andere Sachverhalte.

    Anforderungsbereich II:
  • Ableiten
  • Abschätzen
  • Analysieren
  • Anwenden
  • Berechnen
  • Beschreiben
  • Bestimmen
  • Erklären
  • Erläutern
  • Formulieren
  • Herleiten
  • Klassifizieren
  • Ordnen → Klassifizieren
  • Prüfen
  • Überprüfen → Prüfen
  • Untersuchen
  • Anforderungsbereich
    III

    Reflexion und Problemlösung

    Der Anforderungsbereich III umfasst den reflexiven Umgang mit neuen Problemstellungen sowie das selbstständige Anwenden von Methoden mit dem Ziel, zu Begründungen, Deutungen, Wertungen und Beurteilungen zu gelangen.

    Anforderungsbereich III:
  • Aufstellen von Hypothesen
  • Auswerten
  • Begründen
  • Beurteilen
  • Beweisen
  • Bewerten → Beurteilen
  • Deuten → Interpretieren
  • Diskutieren
  • Interpretieren
  • Planen (Experimente)