Elektrische Ladung: CONSTI - Glossary

GLOSSARY A-B-C-D-E-F-G-H-I-J-K-L-M-N-O-P-Q-R-S-T-U-V-W-X-Y-Z

Deutsch Elektrische Ladung
Auch Elektrizitätsmenge
English Electric charge
Beschreibung

Die elektrische Ladung eines Körpers gibt an, wie groß sein Elektronenüberschuss oder sein Elektronenmangel ist.

Formel 1

e : Elementarladung

Formel 2

I : Stromstärke

Einheit C : Coulomb oder

As : Amperesekunde

Extra Info
Neutral,
positiv
negativ
geladen

Schema

AtomElektronenmangel → Positiv geladenes Ion = Kation

AtomElektronenüberschuss → Negativ geladenes Ion = Anion

Bemerkung

Bei Betrachtung zu elektrische Ladungen von Körpern berücksichtig man nur die Elektronen und die Protonen.

Andere Elementarteilchen bleiben unberücksichtig.

Anziehen
vs.
ab abstoßen

Elektrisch gleichnamig geladene Körper stoßen einander ab.
Elektrisch ungleichnamig geladene Körper ziehen einander an.

Positiv
geladen

Durch Reibung lassen sich bestimmte Körper elektrisch positiv aufladen.


Negativ
geladen

Durch Reibung lassen sich bestimmte Körper elektrisch negativ aufladen.

Gerät Elektroskop
Verhalten
geladene
Körper

  1. Ladungstrennung: Influenz, z.B. durch Reibung
  2. Ladungsteilung
  3. Ladungsausgleich: Elektrostatik, z.B Blitz
Video

Elektrische Ladung: in Studyfix

Überblick

Übungen
Übung 1

Durch einen Leiter fließt 2 Minuten lang ein Strom von 2A.
Welche Ladung ist dabei transportiert worden?

Antwort

Übung 2

Ein Körper hat eine negative Ladung von 0,1 C.
Wie groß ist der Elektronüberschuss auf diesen Körper?
Unter welchen Bedingungen ist der Körper neutral?

Antwort

Übung 2

Ein Körper hat eine Ladung von 3 · 10-10 C.
Er soll von einem Punkt eines elektrischen Feldes zu einem anderen verschoben werden.
Die Spannung zwischen den beiden Punkten beträgt 12 V.
Wie groß ist die erforderliche Arbeit?

Antwort

Slides & Co
Slide 1

Slide 2